25 Apr
Dritte feiert erfolgreichen Saisonabschluss
Dritter Platz, Verabschiedung und Sponsorenbesuch
28 Mär
Herren 3 - Bezirksliga
Anzing 3 und HT 5 liefern sich spektakuläres Wettrüsten
Es lag eine aufregende Woche hinter dem Management der Anzinger Dritten. Es mischten sich nämlich mehr oder weniger begründete Absagen der letzten beiden Gegner der Saison unter die wöchentlich säckeweise angelieferte Fanpost an Anzings wahre Liebe. Daraufhin wurden von Anzinger Seite alle möglichen Hebel in Bewegung gesetzt und Ausweichtermine angeboten. Schließlich lief es darauf hinaus, dass am letzten Wochenende nur der Trainer und einzelne Spieler der Dritten beim Spiel der Löwenreserve gegen Brannenburg bewundert werden konnten. Bei der anschließenden Meisterfeier der Reservereserve beim Purfinger Haberer wurden diverseste Szenarien durchgespielt, wie man die restliche Saison noch auf dem Feld und nicht am grünen Tisch ausspielen könnte. Netterweise ging HT5 (anders als andere Gegner) auf den ersten Vorschlag direkt ein und so fand man sich am Donnerstagabend in der altehrwürdigen Gymnasiums Halle in Markt Schwaben ein. Entgegen den Erwartungen schickten beide Teams einen hochkarätigen Kader ins Rennen. Selbst die Zuschauerränge füllten sich langsam, während sich die beiden mit etlichen ehemaligen Bayernligastars gespickten Mannschaften mal mehr mal weniger aufwärmten.
Nachdem die Gäste nach 31 Sekunden bereits mit 0:1 in Führung gingen, drehten die Gastgeber den Spielstand schnell zu ihren Gunsten und gaben diese Führung ihrerseits nicht mehr aus der Hand. Die von Coach Reisinger angesetzte „1-2-3-Abwehr“ zeigte wie so oft schon diese Saison ihre Wirkung und setzte die Gäste aus dem Hachinger Tal unter Druck. Die daraus resultierenden Ballgewinne wurden größtenteils in überzeugender Manier im Tor des Gegners untergebracht. Nach anfänglich starker Leistung (2 Tore, nur 1 technischer Fehler) des Rechtsaußenbombers und Teilzeit-Radiomoderators Henri Lück besann er sich bereits nach zehn Minuten wieder auf seine eigentliche Berufung, weshalb weder Gegner noch Schiedsrichter vor seinem „gefürchteten“ Trashtalk gefeit waren. Außerdem nahmen die Zuschauer überraschend zur Kenntnis, dass wohl Tobi Kain und Benedikct Harder ihre Trikots tatsächlich nicht vertauscht hatten. Sie nahmen lediglich die Rolle des jeweils anderen ein: Bene Harder – Königstransfer & Tobi Kain – Aluminiumexperte. Es war allerdings Nikolaus Hawranek, der kurz vor dem Pausentee zum 20:9 traf.
Nach Wiederanpfiff schaltete dieser jedoch wieder in den Beamtenmodus zurück und leistete ein Spiel getreu dem Motto „Dienst nach Vorschrift“. Nachdem er dann noch völlig überraschend von seinem eigenen Torhüter in ein Laufduell gegen einen ebenso motivierten Willi Becker geschickt wurde, forderte er von seinem Trainer die wohlverdiente Auswechslung nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Gegenstoß (Anm. d. Red.: auf diesem Wege gute Besserung). Generell ließen die Rossoneri in der zweiten Halbzeit die Zügel etwas lockerer. Die Angriffe wurden weniger konsequent abgeschlossen und man kassierte mehr Gegentore als zu Beginn. Topscorer und Kassenwart Harder peitschte seine Mannen weiter an, da er schon befürchtete, die angepeilte 40-Tore-Marke nicht mehr knacken zu können. Mit all seiner Erfahrung stellte Dome Winter gegen seinen HT-Gegenspieler wenige Sekunden vor Schluss eine Wurffalle, um dann die darauffolgende schnelle Mitte Sekundenbruchteile vor Ertönen des Schlusssignals selbst erfolgreich zum Endstand von 40:23 abzuschließen. Der darauffolgende Jubel der Anzinger Bank kannte keine Grenzen mehr.
Das letzte Spiel der Saison von Anzing 3 findet nun hoffentlich wirklich am kommenden Sonntag, den 2.4., um 16:30 Uhr in der Löwenhöhle gegen den TSV Schliersee statt. Hier geht es nicht nur darum, eine verlustpunktfreie Saison abzuschließen, sondern muss Meistermacher Reisinger wie nun in den südlichen Gefilden der Bundesrepublik üblich, um seinen Trainerjob bangen. Für ihn geht es um nichts weniger, als die Vereinsführung zu überzeugen, dass er die Mannschaft weiterhin erreicht und sich die Weiterbeschäftigung über das Saisonende hinaus zu verdienen.
Spieler und Tore:
Janussek (Torwart), Muck (1), Wörner (3/2), Lechner (4), Kummer, Winter (4), Kain (3), Schoof, Mayer (5), Oellerer, Hawranek (5), Lück (5), Harder (7), Weindl (3)
Stimmen zum Spiel:
Jetsetter Julius „Mr. Worldwide“ Weindl: „Sorry, fromnow on I´m only taking questions in English.“
Tobi Kain (angehender Metallograph): „Vor dem nächsten Spiel schau ich mir lieber wieder keine Bene Harder Youtube-Tutorials an…“
Max Janussek: „Sorry Jungs, in der zweiten Halbzeit ist mir einfach die Luft ausgegangen. Meine Kondition reicht aufgrund der vergangenen Torwartnominierungen durch den Trainer nur noch für 30 Minuten pro Spiel aus.“
25 Apr
Dritter Platz, Verabschiedung und Sponsorenbesuch
10 Apr
Beide Mannschaften freuen sich über gesicherten Klassenerhalt
28 Mär
Dritte kann Halbzeitführung gegen den Tabellenführer nicht ins Ziel retten