25 Apr
Dritte feiert erfolgreichen Saisonabschluss
Dritter Platz, Verabschiedung und Sponsorenbesuch
25 Okt
Herren 3 - Bezirksliga
Anzinger Team bezwingt Moritz Berndl und Co.
Es war angerichtet. Die Truderinger Herren machten sich am vergangenen Sonntag auf den Weg zum München-Ost-Derby in die Anzinger Löwenhöhle. Beide Mannschaften waren im bisherigen Saisonverlauf ungeschlagen, sodass die Partie Qualität und Spannung versprach. So fanden sich zur Topspielzeit um 18:00 Uhr zahlreiche Fans beider Mannschaften auf der Tribüne ein. Löwendompteur Lukas Reisinger musste im Vergleich zum letzten Spiel auf Henri Lück und Tobias Kain (#comebackstronger-again) verzichten, dafür komplettierten die Löwenreserve-Dauerleihgaben Severin Rapolder und Thomas Lechner erneut den Kader – danke an dieser Stelle!
Genug dem Vorgeplänkel – die ersten Minuten erfüllten die Erwartungen voll und ganz. Keine der beiden Mannschaften konnte sich in den ersten 15 Minuten auf mehr als ein Tor absetzen (Anm. d. Red.: Der Dank hierfür geht an Doppel-Siebenmeter-Fehlwerfer Felix W. O. J.-J. Wörner #allesfürdieSpannung). Bis zu diesem Zeitpunkt erzielte der Truderinger Topspieler Moritz Berndl bereits 7 der 9 Tore für die Gäste. Diese Aufgabe galt es für das Anzinger Trainer-Triumvirat Lzicar-Reisinger-Kain in der Folge zu lösen. #nospoiler: Berndl kam in Summe auf 18 Hütten und alle ihm entgegengesetzten Defensivoptionen konnten ihn letztendlich nicht dauerhaft vom Torerfolg abhalten. Immerhin schafften es die Löwen, zwischenzeitlich einen 3-Tore-Vorsprung herauszuspielen. Leider wurde dieser Vorsprung aber nicht bis zur Halbzeitpause gehalten, sodass Ersatz-Siebenmeterschütze Chris #Tzokko Mayer zum Halbzeitstand von 15:14 einnetzte. Besonders hervorzuheben ist bis dahin die Torhüterleistung auf beiden Seiten des Feldes, was wiederum Rückschlüsse auf die nicht immer konsequent agierenden Abwehrformationen zulässt. Meist waren es Einzelaktionen, die für beide Mannschaften zum Torerfolg führten.
In der Kabine wurde vor allem die mangelnde Chancenverwertung angekreidet. Neben dieser forderten die Coaches außerdem konsequenteres Stören der Truderinger zweiten Welle. #believe #defensewinschampionships
Die Gäste empfingen die Rot-Schwarzen nun mit einer geänderten Abwehrformation, was einen Führungswechsel zum 15:16 zur Folge hatte. Es dauerte bis zu 35. Spielminute, bis Ex-Truderinger Nikolaus Jordan den ersten Treffer seiner Mannschaft erzielen konnte. Dann begann ein 6:0-Lauf durch ihn und seinen kongenialen Partner, den Bayernliga-Aushilfs-Linksaußen Schoko Mayer. Dieser Reigen wurde im Spielbericht nur durch eine unrühmliche Zeitstrafe von Teilzeit-Berndl-Wachhund Jonas May unterbrochen #shameonyou. Nach einem erfolgreichen 7m-Versuch durch Berndl (#surprise) folgte ein solcher Jubelschrei, welcher seinen Trainer vermutlich so schockierte, dass er im nächsten Angriff direkt zur Auszeit griff. Die Gäste kamen nun mit einer ungewohnt offensiven 4:2 Abwehr aus dem Timeout zurück, die rückblickend nur begrenzten Erfolg mit sich brachte. Der Anzinger Rückraum bewahrte im Gegensatz zur Vorwoche in dieser entscheidenden Phase Ruhe und kreierte klare Chancen, welche nun auch sicher verwandelt wurden. Ein weiterer ausschlaggebender Punkt, um das Momentum auf die Anzinger Seite zu bringen, war der perfekt ausgespielte Kempa-Trick der Bayernligalegionäre. Auf der anderen Seite des Feldes konnte man sich ein ums andere Mal auf den sicheren Rückhalt Felix „Paul“ Mögel verlassen, der offenbar aufgrund einiger nur für ihn angereisten Fans eine besondere Show lieferte #Paulthewall. Bis zur 55. Minute musste er in Halbzeit zwei nur 7 Mal hinter sich greifen und ließ netterweise sogar Dauerläufer Max Janussek für einen Strafwurf zwischen die Pfosten #einTeam. Die Stimmung in der Halle war zu diesem Zeitpunkt mit einer 10-Tore-Führung der Rossoneri am Siedepunkt. Die Gäste konnten bis zum Endstand von 33:26 lediglich Ergebniskosmetik betreiben. Dies war nach dem durchaus vermeidbaren Unentschieden in der Vorwoche eine mental stark verbesserte Leistung und kann als Gradmesser für die weitere Saison verwendet werden. #weitersoJungs!
Leider kann Anzings wahre Liebe an diese Leistung am kommenden Wochenende nicht anknüpfen. Die Teilzeithandballmannschaft des TSV Brannenburg (bisher erst 2 Spiele in dieser Saison absolviert) möchte Gerüchten zufolge dem aktuellen Anzinger Formhoch entgehen und hat das anstehende Spiel vorsorglich in den April 2024 verlegen lassen. Somit bleiben dem Coaching Staff nun zwei Wochen Zeit, um die Leistung zu konservieren, ehe dann das nächste Derby beim TSV Haar am Samstag, den 04.11., um 18:00 Uhr ansteht.
Spieler und Tore:
Mögel (59 min im Tor), Janussek (1 min im Tor, 0/1 7m gehalten), Muck, Wörner (6/1), Dengler (2), Rapolder (1), May (3), Lechner, Finsterhölzl (4), Mayer (9/4), Oellerer, Weindl, Jordan (8), Harder
Stimmen zum Spiel:
Henri Lück (fernmündlich): „Löwen Country - #letsride!”
Lukas Mix (Abstiegsexperte des TSV Trudering): „Was wirklich zählt ist mein Schlagwurftor gegen Paul Mögel!“
Aus der jüngsten Redaktionssitzung seit Jahren: „Hey Jungs, wäre es nicht lit, wenn wir ein paar Hashtags in den Bericht unterbringen würden? #yolo“
25 Apr
Dritter Platz, Verabschiedung und Sponsorenbesuch
10 Apr
Beide Mannschaften freuen sich über gesicherten Klassenerhalt
28 Mär
Dritte kann Halbzeitführung gegen den Tabellenführer nicht ins Ziel retten