17 Jan
Anzing mit Kantersieg gegen Schwabing
Dritte Garde gewinnt souverän zum Jahresauftakt mit 36:19 gegen Schwabing II
13 Nov
TSV Forstenried - SV Anzing III 30:28
Sieg im Pfostenwerfen bringt leider keine Punkte ein
Am vergangenen Sonntag ging es für die Anzinger Dritte auf eine weitere lange Auswärtsreise (für Stadtstaffelverhältnisse) nach Forstenried. Die Vorzeichen für das Topspiel der beiden Tabellennachbarn mit jeweils 6:2 Punkten standen schlecht. Nach langwieriger Parkplatzsuche stand die Mannschaft zuerst vor verschlossenen Türen, welche erst nach langem Rätselraten und Betätigen der Klingel geöffnet wurden. Die holprige Spielvorbereitung setzte sich fort, begleitet durch Probleme u.a. wegen Glasscherben, Musiklautstärke, Temperaturgefällen und Treppenläufen (Anm. d. Red.: ausführlichere Beschreibungen sind in unserem Reel zur Hallenbewertung auf dem Instagram-Kanal @anzings.wahre.liebe zu finden). Neben diesen Hürden stand Coach Hasi Langer vor einer weiteren Herausforderung: Der Kader bestand lediglich aus einem Torwart, vier Außen- sowie drei Rückraumspielern, einem Kreisläufer und dem Allrounder BenediCt Harder, der gerade erst von einer langwierigen Knieverletzung zurückgekehrt war. Die geniale Taktik, zwei nicht einsatzfähige Spieler auf den Spielbericht zu schreiben, machte nur bedingt Eindruck bei den Hausherren.
Obwohl sich die erste Sieben fast von alleine aufstellen ließ, erwischten die Anzinger trotz gewohnter Anfangsprobleme vom 7m-Strich einen guten Start, den sie zu einer 2:5 Führung nutzen konnten. Durch teilweise spekulative Abwehr der Hausherren und deren Tempospiel kamen sie jedoch wieder zum 6:6 Ausgleich heran. Löwen-Torhüter Paul Mögel glänzte vor allem bei klaren gegnerische Torchancen mit spektakulären Paraden, leider knallte auf der anderen Seite das Spielgerät ein ums andere Mal an das Torgehäuse oder die Würfe wurden vom heimischen Hüter entschärft. In der Folge konnte sich kein Team besonders absetzen, für die Löwen zeigte sich vor allem Jonas May mit starken Durchbrüchen treffsicher aus dem Feld sowie bei den weiteren Strafwürfen. Die Auszeiten beider Trainerteams entfalteten keine große Wirkung auf den Spielstand und so ging es ausgeglichen mit 15:15 in die Pause.
Nach dem Saunagang und der Erholung zur Halbzeit waren es wieder die Anzinger, die den etwas besseren Start erwischten. In dieser Phase spielten die Rossoneri gute Chancen von verschiedenen Positionen heraus und konnten diese im Zusammenspiel mit der überragenden Leistung von Tormann Mögel bis zur 42. Minute in eine 20:22 Führung ummünzen. In der folgenden Unterzahl der Löwenreservereserve gelang Forstenried leider schnell wieder der Ausgleich. Ab diesem Zeitpunkt schwanden sowohl bei den rot-schwarzen Feldspielern als auch beim Gehäuse des Forstenrieder Tors die Kräfte. Die wenigen Wechselmöglichkeiten zeigten ihre Wirkung, während die Gastgeber ihr Tempospiel weiter durchziehen konnten und die Löwen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in Führung gehen ließen.
Nach dem 27:27 (53. Minute) war Anzings wahrer Liebe für lange Zeit kein Torerfolg mehr vergönnt und die Forstenrieder Hirsche zogen zum ersten Mal im gesamten Spielverlauf auf zwei Tore davon. Capitano Felix „Wiesel“ Wörner erzielte in der 57. Minute den Anschluss zum 29:28. Die Schlussphase verlief hektisch, war geprägt von weiteren Anzinger Aluminiumtests und Torhüterparaden auf beiden Seiten. Nach drei torlosen Minuten nahm das Forstenrieder Trainerteam 30 Sekunden vor Schluss ihre Auszeit. Die Löwen wollten einen Wurf zulassen, um dann nochmal selbst die Möglichkeit zu erhalten, ein Tor zu erzielen. Der Wurf war leider am Ende nicht aus dem gewünschten schlechten Winkel, sondern frei vom Kreis. Paul „Katze“ Mögel war sogar noch dran, sah den Ball dann aber leider hinter sich vom Innenpfosten ins Tor kullern. Damit war die Entscheidung kurz vor Schluss für Forstenried gefallen und den Anzinger Spielern war nach diesem aufopferungsvollem Kampf die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. An diesem Tag reichte es aus verschiedenen Gründen knapp nicht zum Punktgewinn und Forstenried darf sich weiter Tabellenzweiter nennen, während sich Anzing zwischenzeitlich mit 6:4 Punkten im Tabellenmittelfeld wiederfindet.
Nun ist eine Woche Zeit zum Auffüllen der Tanks und zur Genesung der abwesenden Spieler. Die Chance zur Wiedergutmachung bietet sich am kommenden Sonntag, den 17.11., um 16 Uhr beim Tabellenschlusslicht MTSV Schwabing II. Die Mannschaft bedankt sich bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung an diesem Sonntag und freut sich umso mehr, beim nächsten Spiel wieder viele Supporter auf der Tribüne zu sehen.
Spieler und Tore:
Mögel (Tor), Harder, Wörner (5), Bergmann, May (8/2), Köglmeier (3), Weindl (2), Oellerer (2), Gäbler (5), Jordan (3/0)
Stimmen zum Spiel:
Torhüter Paul Mögel in der Spielnachbereitung: „Vielleicht hätten wir im Tor früher wechseln sollen…“
Forstenrieder Hallenwart (Spekulationen zufolge): „Gut, dass wir diese Anzinger hier nicht so oft zu Gast haben – erst reißen sie mich mit der Klingel aus dem Nachmittagsschlaf, dann kann ich aufgrund der ohrenbetäubenden Musik aus ihrer Kabine nicht wieder einschlafen und zuletzt werfen sie mir auch noch die Tore kaputt…
Darius Förster, noch nicht spielfähig nach OP: „Keine Sorge Männer, beim nächsten Spiel stehe ich wieder für den ersten 7m zur Verfügung!“
17 Jan
Dritte Garde gewinnt souverän zum Jahresauftakt mit 36:19 gegen Schwabing II